Fit in den Frühling!

Fit in den Frühling!

Endlich ist der viel zu lange und graue Winter vorbei! Die wärmenden Sonnenstrahlen und das warme Wetter locken uns aus unserem Winterschlaf und ziehen uns wieder mehr ins Freie. Die Sonne weckt unsere Lebensgeister, da das Licht Glückshormone freisetzt, das die...

Haarballen beim Kaninchen

Unter Haarballen, oder auch Trichobezoare, versteht man verfilzte Haare, die sich im Verdauungstrakt des Kaninchens befinden. Diese Haare gelangen beim täglichen Putzen durch Abschlucken in den Magen und können normalerweise den Magen Darm- Trakt ohne Probleme...
Atemwegserkrankung beim Meerschweinchen

Atemwegserkrankung beim Meerschweinchen

Meerschweinchen sind wahre Meister im Verstecken ihrer Krankheiten. Das macht es für Sie als Tierhalter extrem schwierig, schnell zu reagieren. Gerade die Früherkennung ist sehr wichtig. Lesen Sie hier wie Sie die ersten Anzeichen erkennen: Ist ein Meerschweinchen...

Hornhautsequester bei der Katze

Der Hornhautsequester, auch als Cornea nigra oder schwarze Hornhautnekrose bezeichnet, kommt vor allem bei der Katze vor, kann aber auch bei Hunden oder Pferden auftreten. Wie der Name schon erahnen lässt, ist bei dieser Krankheit das Gewebe der Hornhaut im Auge...